Aktuelles / Pressemeldungen

Carbon-Footprint-Vergleichsstudie: Pkw mit Anhänger oft klimafreundlicher als Transporter

Gesamtemissionen von Pkw mit Anhänger in den meisten betrachteten Szenarien niedriger als die von Transportern ohne Anhänger.

Weiterlesen...

Zehn Jahre Wachstum / Trailer Industrie Verband fordert einfachere Führerscheinregelungen

Als heute führende europäische Interessenvertretung kämpft der Trailer Industrie Verband (TIV) seit nunmehr zehn Jahren für die Interessen seiner Mitglieder.

Weiterlesen...

Zur Änderung der VDI Richtlinie 2700

Gutachten zu Zulässigkeit und Handlungsempfehlungen liegt vor

Weiterlesen...

Zur “End of Life Vehicles” Richtlinie

Französischer Verband Les véhicules de loisirs (UNI-VDL) und Trailer Industrie Verband (TIV) bereiten gemeinsame Reaktion vor. Hier zunächst die Position des TIV.

Weiterlesen...

Besuch beim CIVD

Am 9.1. erfolgte der Antrittsbesuch des neuen Chefrepräsentanten des TIV Karlheinz Spägele beim CIVD. Vereinbart wurde, die Zusammenarbeit weiter auszubauen.

Weiterlesen...

TIV professionalisiert sich weiter

Karlheinz Spägele wird Chief Representative des Trailer Industrie Verbandes (TIV)

Weiterlesen...

Kontinuität gesichert

9. Mitgliederversammlung am 26./27.9.2024, Frankfurt am Main

Weiterlesen...

Herausforderungen des Mittelstands, Anliegen der Mitglieder

16.9.2024: Dr. Uwe Meyer im Austausch mit Prof. Dr. Andrew Ullmann, MdB

Weiterlesen...

Die SVG Bundes-Zentralgenossenschaft Straßenverkehr eG informiert über die Veränderung der Maut-Pflicht ab dem 01. Juli 2024

Ab dem 1. Juli 2024 unterliegen Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen, deren technisch zulässige Gesamtmasse mehr als 3,5 Tonnen beträgt, der Mautpflicht auf Bundesfernstraßen. Fahrzeugkombinationen sind nur dann mautpflichtig, wenn das Zugfahrzeug eine technisch zulässige Gesamtmasse von über 3,5 Tonnen aufweist

Weiterlesen...

Brüsseler Führerschein-Neuregelung lässt zu wünschen übrig

TIV und BVMW planen weitere Schritte

Die derzeit abgestimmte EU-Parlamentsposition zur Führerscheinrichtlinie sieht beim B-Führerschein die Erhöhung der zulässigen Gesamtmasse auf 4.250 kg völlig unverständlicherweise nur selbstfahrende Reisemobile, nicht aber für Gespanne aus Zugfahrzeug und Anhänger vor. Das ist aus Sicht des Trailer Industrie Verbandes völlig unverständlich und schadet sowohl Nutzern von Anhängern als auch der europäischen Anhängerbranche. Die mittlerweile 31 Mitgliedsunternehmen des TIV stehen für 14.000 Arbeitsplätze in 10 europäischen Ländern. Sie erwarten dringend eine einheitliche, vernünftige und marktwirtschaftliche Neugestaltung der aktuell hinderlichen Führerscheinregelungen.

Weiterlesen...